Seminare
Praxisnahe Trainings für Führungskräfte und Teams in kulturell vielfältigen Arbeitsumfeldern.
Mit Haltung, Humor und Hands-on-Mentalität.
Klar. Umsetzbar. Auf den Punkt.

Führung in diversen Teams
Was tun, wenn gute Führung nicht mehr „einfach funktioniert“? Wenn kulturelle Prägungen, unterschiedliche Sprachniveaus und unausgesprochene Erwartungen das Miteinander im Team erschweren? Dieses Seminar unterstützt Führungskräfte dabei, Orientierung zu geben, Vertrauen aufzubauen und in diversen Teams wirksam zu handeln – mit Klarheit, Haltung und Empathie.
Inhalte ansehen
Professionelles Onboarding neuer Mitarbeitender
Viele Organisationen unterschätzen die Macht des ersten Eindrucks. Wer Onboarding dem Zufall überlässt, verliert oft genau die Talente, die dringend gebraucht werden. In diesem Seminar entwickeln Sie eine strukturierte, kultursensible Onboarding-Strategie – eine praxisbewährte Blaupause, die Sie nachhaltig nutzen, anpassen und immer wieder feinjustieren können.
Inhalte ansehen
Interkulturelle Kommunikation
Unterschiedliche Werte, Kommunikationsstile oder Erwartungen können zu Reibung führen – gerade in vielfältigen Teams. Dieses Training vermittelt, wie man divers geprägte Konflikte rechtzeitig erkennt und souverän handelt – für mehr Miteinander und weniger Reibungsverluste.
Inhalte ansehen
Konfliktmanagement in multikulturellen Teams
Unterschiedliche Perspektiven bereichern jedes Team – doch wo Zusammenarbeit intensiv ist, bleiben Reibungen nicht aus. Dieses Seminar vermittelt, wie Sie Konflikte frühzeitig erkennen, Deeskalation gezielt einsetzen und durch klare Gesprächsführung tragfähige Lösungen erreichen. So entsteht mehr Klarheit, Stabilität und ein konstruktives Miteinander.
Inhalte ansehen
Kultursensible Pflegepraxis
Professionelle Begleitung von Menschen bedeutet immer auch Beziehungsgestaltung. Doch Nähe, Kommunikation, Körperlichkeit oder Rollenbilder werden kulturell sehr unterschiedlich erlebt. Dieses Training stärkt die Fähigkeit, mit diesen Unterschieden achtsam und souverän umzugehen – für mehr Sicherheit im Umgang mit Vielfalt und für individuelle, respektvolle Unterstützung.
Inhalte ansehen